anschwärzen

anschwärzen
v/t (trennb., hat -ge-)
1. blacken
2. fig.: jemanden anschwärzen (schlecht machen) run s.o. down; stärker: blacken s.o.’s name; (denunzieren) denounce s.o.
* * *
to blacken
* * *
ạn|schwär|zen
vt sep
1) (fig inf)

jdn anschwärzen — to blacken sb's name (bei with)

2) (lit) to blacken; (= beschmutzen) to get dirty
* * *
(to make to seem bad: She blackened his character.) blacken
* * *
an|schwär·zen
vt (fam)
jdn [bei jdm] \anschwärzen to blacken sb's name [with sb]
jdn [wegen einer S. gen] [bei jdm] \anschwärzen to run sb down [to sb] [for sth]
* * *
transitives Verb (ugs.)

jemanden anschwärzen — (in Misskredit bringen) blacken somebody's name; (schlechtmachen) run somebody down (bei to); (denunzieren) inform or (Brit. coll.) grass on somebody (bei to)

* * *
anschwärzen v/t (trennb, hat -ge-)
1. blacken
2. fig:
jemanden anschwärzen (schlechtmachen) run sb down; stärker: blacken sb’s name; (denunzieren) denounce sb
* * *
transitives Verb (ugs.)

jemanden anschwärzen — (in Misskredit bringen) blacken somebody's name; (schlechtmachen) run somebody down (bei to); (denunzieren) inform or (Brit. coll.) grass on somebody (bei to)

* * *
v.
to blacken v.
to calumniate v.
to slander v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Anschwärzen — Anschwärzen, verb. reg. act. 1) Eigentlich, von außen schwarz machen, oder auch, ein wenig schwarz machen. So schwärzen die Schuster die Absätze an. 2) Figürlich. Einen anschwärzen, einen gehässigen Begriff von ihm bey andern machen. Einen bey… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • anschwärzen — ↑ schwarz …   Das Herkunftswörterbuch

  • anschwärzen — V. (Mittelstufe) ugs.: jmdn. in üblen Ruf bringen Synonym: verleumden Beispiel: Er hat sie bei seinem Vorgesetzten angeschwärzt …   Extremes Deutsch

  • anschwärzen — diffamieren; vernadern (österr.) (umgangssprachlich); denunzieren; verpfeifen (umgangssprachlich); verleumden; petzen (umgangssprachlich); verraten; verpetzen ( …   Universal-Lexikon

  • anschwärzen — 1. [ein]schwärzen, schwarz färben/machen. 2. abqualifizieren, durch den Schmutz ziehen, erniedrigen, herabmindern, herabsetzen, herabwürdigen, heruntersetzen, in den Schmutz treten/ziehen, in ein schlechtes Licht rücken/setzen/stellen, in… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • anschwärzen — ạn·schwär·zen (hat) [Vt] jemanden (bei jemandem) anschwärzen gespr pej; versuchen, jemandes Ansehen zu schaden, indem man Schlechtes über ihn sagt ≈ verleumden, schlecht machen || hierzu Ạn·schwär·zung die …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • anschwärzen — anschwärzentr jnhinterhältigbezichtigen,verleumden.Sollauslat»adnigrare=anschwärzen«übersetztsein.DochvglauchdieBegriffe»schwarzeListe«,»schwarzeSeele«u.ä.1500ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • anschwärzen — ạn|schwär|zen (umgangssprachlich auch für verleumden) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Anschwärzen — Wer andere anschwärzt, ist darum nicht weiss …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • petzen — anschwärzen. anpetzen. Von rotw. petzen = bei der Polizei anschwärzen. Seit Ende des 18. Jhs. stud. belegt …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • denunzieren — diffamieren; vernadern (österr.) (umgangssprachlich); verpfeifen (umgangssprachlich); verleumden; petzen (umgangssprachlich); verraten; verpetzen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”